Compliance management systeme

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit den Anforderungen an und Ausgestaltung von Compliance Management Systemen (CMS). Grundlage ist der vom Arbeitskreis 2021 entworfene DICO Standard „Compliance-Management-Systeme“, der in Zusammenarbeit mit dem Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) entwickelt wurde. 

Ziel des Arbeitskreises ist die Erarbeitung von Handreichungen und Tools um die praktische Compliance-Arbeit zu vereinfachen. Gleichzeitig versteht er sich als Impulsgeber für relevante Compliance-Entwicklungen. Dafür nutzt er das interdisziplinäre Knowhow und die Expertise der Mitglieder. Im Arbeitskreis garantieren Vertreter unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen einen vielseitigen und gleichzeitig ausgewogenen Blick auf aktuelle Themen, Trends, Innovationen und Herausforderungen im Compliance Management. Zudem werden auch übergreifende Themen wie z.B. das Zusammenspiel der Governance-Funktionen und Auswirkungen von (Gen)AI auf die Compliance beleuchtet und diskutiert.  

Unsere Arbeitsergebnisse

Zu aktuellen Projekten gehört u.a. die Entwicklung eines digitalen Compliance Checks zur Reifegradmessung.

Arbeitskreis-Leitung

Dr. Malcolm Gammisch

Compliance & Consulting
bei der BAMAC Group

Dr. Malcolm Gammisch verantwortet den Bereich Compliance & Consulting bei der BAMAC Group. Zuvor war er als Global Head of Compliance bei DHL Freight für Compliance und Datenschutz im internationalen Kontext zuständig. 

Malcolm Gammisch studierte in Köln, Paris, Oxford und Berlin und begann seine berufliche Laufbahn bei KPMG. Er hat diverse Unternehmen (Start-ups bis DAX-Konzerne) in strategischen Governance-Fragestellungen beraten und operativ geprüft. Darüber hinaus leitete er Sonderprojekte in Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor wie z.B. die Optimierung des Berichtswesens, Monitorship-Verfahren nach US FCPA, Risiko-/IT- Management oder die Entwicklung und Digitalisierung von Kennzahlen-Modellen. 

In seiner Rolle als Division Compliance Officer bei Siemens war er zuständig für die Aufbau- und Ablauforganisation in zwei Divisionen weltweit. Dies umfasste u.a. die Einführung von Compliance in Joint Venture-Neugründungen, innovative Kommunikationsstrategien sowie die Konzeption und Durchführung von Fach- und Führungskräfte-Trainings bzw. Coachings (Compliance Academy und Leadership/Management-Kurse). 

Susanne Schenk

Partnerin bei Deloitte

Susanne Schenk ist Partnerin bei Deloitte und das Service Angebot „Compliance Management System (CMS) & Regulatory Compliance“.  

Sie berät mit ihrem Team Unternehmen aller Branchen und Größen – vom Start-up bis zum DAX-Konzern und hat umfassende Erfahrung in der Leitung von Compliance-Projekten jeglicher Art, von der Einführung bzw. Optimierung von Compliance Management Systemen und -Organisationen, Entwicklung von Compliance-Strategien über Gap-Analysen / Readiness Checks und Durchführung von Compliance-Risikoanalysen bis hin zur Implementierung von Compliance-IT-Lösungen.  

Frau Schenk begleitet zudem Compliance-Funktionen im Rahmen von US-Monitorships, M&A Transaktionen und Börsengängen (IPOs) sowie im Rahmen der Vorbereitung auf die Prüfung von Compliance Management Systemen. Darüber hinaus verfügt Frau Schenk auch über Erfahrung in anderen Compliance-Themengebieten wie z.B. Financial Crime (u.a. Anti-Fraud / -Korruption, AML, Finanzsanktionen / Embargos) und berät auch in Governance-Fragestellungen (z.B. Verzahnung von Governance-Funktionen und -Systemen). 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter


OSZAR »